verarbeiten

verarbeiten

* * *

ver|ar|bei|ten [fɛɐ̯'|arbai̮tn̩], verarbeitete, verarbeitet <tr.; hat:
1. in einem Herstellungsprozess (einen Rohstoff, ein Material) zu etwas Bestimmtem gestalten, machen:
Gold zu Schmuck verarbeiten; sie verarbeitete den Stoff zu einem Mantel; wir verarbeiten nur erstklassige Rohstoffe.
2. geistig, seelisch bewältigen:
sie muss die vielen neuen Eindrücke, diese Enttäuschung, das schreckliche Erlebnis erst einmal verarbeiten.

* * *

ver|ạr|bei|ten 〈V. tr.; hat
1. aus Rohstoffen herstellen
3. 〈fig.〉
3.1 wirken lassen, durchdenken, geistig u. seelisch bewältigen (Eindrücke, Erlebnisse)
3.2 sich eine eigene Meinung bilden über (Erlebtes, Gehörtes, Gelesenes, Gesehenes)
● Speisen im Magen \verarbeiten; ein Buch, neue Eindrücke geistig \verarbeiten 〈fig.〉; Stoffe zu Kleidung \verarbeiten; die \verarbeitende Industrie; sie hat verarbeitete Hände von vieler Arbeit raue, rissige Hände; verarbeitetes Silber

* * *

ver|ạr|bei|ten <sw. V.; hat [älter = bearbeiten, eigtl. = durch Arbeit beseitigen]:
1.
a) [bei der Herstellung von etw.] als Material, Ausgangsstoff verwenden:
hochwertige Materialien, feinste Tabake v.;
verarbeitende Industrie (Wirtsch.; Industrie, in der Rohstoffe verarbeitet od. Zwischenprodukte weiterverarbeitet werden);
Ü er hat in seinem Roman viele Motive aus der Mythologie verarbeitet;
b) in einem Herstellungsprozess zu etw. machen:
Fleisch zu Wurst, Gold zu Schmuck v.;
einen historischen Stoff zu einem Roman v.;
c) beim Verarbeiten (1 a) verbrauchen:
wir haben drei Säcke Zement verarbeitet;
d) <v. + sich> sich in einer bestimmten Weise verarbeiten (1 a) lassen:
der Leim verarbeitet sich gut.
2.
a) verdauen:
mein Magen kann solche schweren Sachen nicht v.;
b) geistig, psychisch bewältigen:
sie muss die vielen neuen Eindrücke, diese Enttäuschung, das schreckliche Erlebnis erst einmal v.

* * *

ver|ạr|bei|ten <sw. V.; hat [älter = bearbeiten, eigtl. = durch Arbeit beseitigen]: 1. a) [bei der Herstellung von etw.] als Material, Ausgangsstoff verwenden: hochwertige Materialien, feinste Tabake v.; Ebenso fehlt der entsprechende Einsatz in der Industrie, die die Nahrungsmittel verarbeitet (Gruhl, Planet 77); verarbeitende Industrie (Wirtsch.; Industrie, in der Rohstoffe verarbeitet od. Zwischenprodukte weiterverarbeitet werden); Ü er hat in seinem Roman viele Motive aus der Mythologie verarbeitet; Meist verarbeitete er ein politisches Ereignis noch am selben Tag - abends auf dem Podium trug er das Gedicht bereits vor (Raddatz, Traditionen I, 160); Beim Lesen verarbeitet es (= das menschliche Gehirn) ein Wort nach dem anderen (natur 3, 1994, 32); b) in einem Herstellungsprozess zu etw. machen: Fleisch zu Wurst, Gold zu Schmuck v.; Nach diesem Prinzip wird Gülle und Stroh zu Festmist verarbeitet (Freie Presse 3. 1. 90, 7); Ü einen historischen Stoff zu einem Roman v.; Mit einem Kostenaufwand von 3,4 Millionen DM hat das deutsche Fernsehen ... den Roman zu einer 13-teiligen Serie verarbeitet (Saarbr. Zeitung 24. 12. 79, 9/11/13); c) beim Verarbeiten (1 a) verbrauchen: wir haben schon drei Säcke Zement verarbeitet; d) <v. + sich> sich in einer bestimmten Weise ↑verarbeiten (1 a) lassen: der Leim verarbeitet sich gut. 2. a) verdauen: mein Magen kann solche schweren Sachen nicht v.; b) geistig, psychisch bewältigen: sie muss die vielen neuen Eindrücke, diese Enttäuschung, das schreckliche Erlebnis erst einmal v.; Aber selbst heute habe ich diesen ganzen Themenkomplex noch nicht verarbeitet (Augsburger Allgemeine 27./28. 5. 78, VIII); Er war kein mitteilsamer Mensch, musste alles, was ihn bewegte, erst einmal v. (Danella, Hotel 94).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verarbeiten — verarbeiten …   Deutsch Wörterbuch

  • verarbeiten — V. (Mittelstufe) etw. für die Herstellung von etw. benutzen Beispiel: Diese Fabrik verarbeitet Kunststoffe. Kollokation: Rüben zu Zucker verarbeiten verarbeiten V. (Aufbaustufe) etw. genau durchdenken und geistig bewältigen Synonyme: aufarbeiten …   Extremes Deutsch

  • Verarbeiten — Verarbeiten, verb. regul. act. 1. In Arbeit verwandeln, durch Arbeit veredeln. Verarbeitete Naturalien, im Gegensatze der unverarbeiteten oder rohen. Verarbeitetes Gold und Silber. Ingleichen als ein Material zu seiner Arbeit gebrauchen. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verarbeiten — ver·ạr·bei·ten; verarbeitete, hat verarbeitet; [Vt] 1 etwas (zu etwas) verarbeiten etwas als Material verwenden und daraus etwas herstellen <gut, schlecht verarbeitet sein>: Holz zu einem Schrank verarbeiten; In einer Schmiede wird Metall… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verarbeiten — Verarbeitung, Verarbeiten steht für: Verarbeitung von Stoffen und Dingen; siehe Verfahrenstechnik Verarbeiten ändert die Besitzverhältnisse; siehe Verarbeitung (Recht) Verarbeitung von Daten am Computer: Datenverarbeitung bzw. Prozess… …   Deutsch Wikipedia

  • verarbeiten — 1. a) brauchen, einarbeiten, einbeziehen, einfügen, einmengen, einsetzen, gebrauchen, Gebrauch machen, [hinein]mischen, unterbringen, verwenden, verwerten, zitieren; (bildungsspr.): integrieren; (ugs. abwertend): ausschlachten. b) anlegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verarbeiten der Wehen — Verarbeiten der Wehen, s.u. Geburt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verarbeiten — verarbeitentr 1.jndurchFalschspielbetrügen.Rotwseitdem19.Jh. 2.etwglattverarbeiten=eineplumpeSchmeicheleiwohlgefällighinnehmen;anetwkeinenAnstoßnehmen(obwohlAnlaßgegebenist).1910ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verarbeiten — verarbeide …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verarbeiten — ver|ạr|bei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”